Verfasst am .

Hochwasserübung 

Am Sonntagmorgen, den 5. Mai, trafen sich die aktiven Mitglieder sowie die Jugend der Feuerwehr Reichenberg, um gemeinsam die von der Gemeinde neu angeschafften Hochwasserschutzmodule auszuprobieren. Unterstützt wurden wir hierbei vom Bauhofleiter Lukas Dürr.

Die Module wurden einmal in der Bahnhofstraße an der Linde sowie am Kriegerdenkmal in Reichenberg aufgebaut, denn hier waren in den vergangenen Jahren die Schwerpunkte der Überschwemmungen. Wir konnten hier ausprobieren, wie die Module aufgebaut und eingesetzt werden können. Hierzu wurde Wasser aus Hydranten entnommen und zusammen mit drei Wasserfässern der örtlichen Landwirte ein ansteigender Pegel simuliert.

Grund der Übung war die Festlegung der richtigen Positionierung im Einsatzfall.

Die mobil einsetzbaren Module können flexibel miteinander verbunden werden. Durch das Gewicht des ansteigenden Wassers werden diese an ihrer Position gehalten.

Das Ziel des Einsatzes der Schutzmodule ist nicht das Aufhalten, sondern das kontrollierte Umleiten des Wassers, so dass dieses gezielt abfließen kann und der betroffene Bereich verkleinert wird.

Weiterhin sollte von jedem Hauseigentümer selbstständig entsprechende Schutzmaßnahmen gegen das Eindringen von Hochwasser getroffen werden.

Bilder unter: Bilder 2024

Drucken