Donnerstag, 06. Juni 2024

Drucken E-Mail

Dachstuhlbrand in Lindflur

Am 27.07.2019 um 23:59 Uhr wurde die Feuerwehr Reichenberg zu einem Brand mit großer Rauchentwicklung nach Lindflur alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Dachstuhl vermutlich durch einen Blitzeinschlag in Brand geraten war. Da sich die Bewohner selbst ins Freie retten konnten, wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen. Die Feuerwehren aus dem Markt Reichenberg, die schnell vor Ort waren, begannen sofort mit den Löscharbeiten. Mehrere Atemschutztrupps versuchten das Feuer von innen in den Griff zu bekommen. Dies gestaltete sich am Anfang noch schwierig, da sich die Flammen durch die Dämmung im Dachgeschoss weiter ausbreiteten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Flächenbrand in Limbachshof – TLF 16 schon wieder im Einsatz

Am 25.07.2019 um 16:47 Uhr wurde die Feuerwehr Reichenberg zu einem Flächenbrand zwischen Limbachshof und Kleinrinderfeld alarmiert. Auf der Anfahrt waren die schwarzen dicken Rauchschwaden über dem Guttenberger Wald schon zu sehen.

Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine große Fläche eines Getreidefeldes in Brand geraten war. Die wechselnden Winde, sowie die große Hitze machten den Einsatzkräften erhebliche Probleme. Denn die Windstöße entfachten das Feuer immer wieder neu. Mit vereinten Kräften konnte das Feuer in die Knie gezwungen werden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

11 Stunden auf der A3 im Einsatz

Am 06.06.2019 um 15:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenberg mit dem TLF 16/25 zu einem Brand mehrerer Lastkraftwagen auf die Autobahn A3 alarmiert. Auf der Einsatzfahrt stellte sich heraus, dass nach einem Verkehrsunfall drei LKW`s brennen. Die verunfallten Personen konnten sich in Sicherheit bringen. Zu diesem Zeitpunkt war schon ein Großaufgebot von Löschfahrzeugen aus der Stadt und dem Landkreis vor Ort. Sie versuchten die Lastkraftwagen zu löschen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Großübung "Muschelkalk" 

Am 03.08.2019 um 09:08 Uhr heulten in Reichenberg die Sirenen. Zur gleichen Zeit wurde der Rüstwagen 62/1 der Feuerwehr Reichenberg und etwa 300 Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen und Feuerwehren des Landkreises Würzburg und Baden Württemberg zu einer Großübung „Muschelkalk“ nach Kirchheim alarmiert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Einmal ein Einsatz der anderen Art

Am Samstag den 27.07.2019 waren die Feuerwehren des Marktes Reichenberg anlässlich der Hochzeit unseres Bürgermeisters in Fuchsstadt vor der Kirche Spalier gestanden. Mit einem „Wasser Marsch“ begrüßten wir das Brautpaar und es ging aus der Kirche durch einen 60m langen Schlauch.

Wir wünschen Manuela und Stefan viel Glück für Ihre gemeinsame Zukunft und am heutigen Tage eine schöne Hochzeitsfeier.

Nach den Gratulationen ging es dann direkt gleich mit zwei Notfall Einsätzen für die Kameraden aus Reichenberg weiter.

Bilder unter: http://www.ff-reichenberg.de/index.php/bilder/category/160-bilder-2019

Drucken E-Mail

Schwerer Unfall forderte zwei Todesopfer

Am 29.06.2019 um 17:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenberg zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Reichenberg und Lindflur alarmiert.

Über Funk wurde mitgeteilt, dass ein Motorrad und ein Transporter zusammen gestoßen sind und das Motorrad brennt. Auf der Einsatzfahrt sah man schon von weitem die Rauchschwaden. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich der Unfall auf insgesamt 300 m verteilte. Es handelte sich um zwei Motorräder mit jeweils einem Fahrer und einem Sozius und einem Transporter mit einem Fahrer. Die Feuerwehr Reichenberg löschte das in Brand geratene Motorrad und unterstütze den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Da es nicht klar war, wie viele Personen am Unfall beteiligt waren, durchsuchten zwei Trupps die umliegenden Felder.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Leistungsprüfung

Am Freitag den 03.05.2019 nahmen 16 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Reichenberg in zwei Gruppen zur Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ an. Nach einigen Übungsstunden stellten sich die Teilnehmer dem Prüfungsteam bestehend aus dem Kreisbrandmeister Schöll, Ott und Fuß. Alle Aufgaben wurden erfolgreich absolviert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...